Christian Seidel

Christian Seidel

Professor

Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie

Christian Seidel ist Professor für Philosophische Anthropologie am Department für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zusammen mit Gregor Betz leitet er CompPhil²MMAE.

Nach dem Studium der Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie, Psychologie, Mathematik und Ökonomie an Universitäten in München, Bologna, Berlin und London und der Promotion in Philosophie in Bern folgten Postdoc-Stationen in Zürich, Erlangen und Münster.

Christian befasst sich in Forschung und Lehre u.a. mit Moraltheorie, Klimaethik, intergenerationeller Gerechtigkeit, Risikoethik, Selbstbestimmung, Moral (und Moralismus) in öffentlichen Diskursen sowie der britischen Moral- und Sozialphilosophie des 19. Jahrhunderts. Seine philosophischen Held:innen sind John Stuart & Harriet Taylor Mill, Henry Sidgwick und Derek Parfit.

Interests
  • Grundlagenfragen der Moralphilosophie
  • Angewandte Ethik
  • Normen des öffentlichen Diskurses
  • Britische Moral- & Sozialphilosophie des 19. Jh.
Education
  • Dr. phil. in Philosophie

    Universität Bern

  • M.Phil. Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie,

  • Vordiplom Psychologie,

  • B.Sc. Mathematik & Ökonomie

    München, Bologna, Berlin, London

Publikationen

Bücher

Monographien & Sammelbände

(Hg.) (2020). Kritik des Moralismus. (stw, 2328). Berlin: Suhrkamp.

Cite

(Hg.) (2019). Consequentialism: New Directions, New Problems. (Oxford Moral Theory). Oxford/New York: Oxford University Press.

Cite

(2015). Ethik des Klimawandels. Eine Einführung. (2., erweiterte Auflage) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Cite

(2013). Ethik des Klimawandels. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Cite

Aufsätze

in Zeitschriften

(2021). The Deontic Transfer Principle. Erkenntnis. 86 (5) , S. 1185–1195.

Cite DOI

(2020). Die normative Grundlage intergenerationeller Unternehmensethik. Zwei Ansätze, zwei Schwierigkeiten. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 21 (2) , S. 128–164.

Cite DOI

(2020). The Philosophical Biography of the Utilitarian Tradition: Is Sidgwick a Point of Culmination?. Zeitschrift für philosophische Forschung. 74 (1) , S. 124–140.

Cite

(2019). Zwei (mal zwei) Perspektiven in der Zukunftsethik. Zeitschrift für philosophische Forschung. 73 (1) , S. 138–143.

Cite

(2017). Précis zu Selbst bestimmen. Eine philosophische Untersuchung personaler Autonomie. Zeitschrift für philosophische Forschung. 21 (2) , S. 289–293.

Cite

(2017). Repliken. Zeitschrift für philosophische Forschung. 71 (2) , S. 305–313.

Cite

(2011). Personale Autonomie als praktische Autorität. Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 59 (6) , S. 897–915.

Cite

Aufsätze

in Sammelbänden

(2025). Henry Sidgwick. Philosophische Biographie, Werk, Wirkung – und die Transformation des Utilitarismus. In: Handbuch Utilitarismus. Hrsg. von Vuko Andrić & Bernward Gesang. Berlin: J.B. Metzler. [Im Erscheinen.]

Cite

(2024). Altruismus und Unparteilichkeit. Ein Explikationsvorschlag. In: Altruismus. Interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg. von Dagmar Kiesel, Sebastian Schmidt & Thomas Smettan. Berlin: J.B. Metzler, S. ??–??. [Im Druck.]

Cite DOI

(2024). Zukunftsvergessenheit. Ein Klärungsversuch. In: Moral und Zeit. Hrsg. von Petra Gehring & Reinold Schmücker. Hamburg: Meiner. [Im Erscheinen.]

Cite

(2024). Hedonismus. In: Mill-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Frauke Höntzsch. Berlin: J.B. Metzler, S. 273–281.

Cite DOI

(2024). Moralischer Intuitionismus. In: Mill-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Frauke Höntzsch. Berlin: J.B. Metzler, S. 63–77.

Cite DOI

(2020). Kritik des Moralismus. Eine Landkarte zur Einleitung. In: Kritik des Moralismus. Hrsg. von Christian Neuhäuser & Christian Seidel. Berlin: Suhrkamp, S. 9–34.

Cite

(2020). Wie moralistisch dürfen wir sein? Moralismus als Herausforderung für eine ‚praktische‘ praktische Philosophie. In: Kritik des Moralismus. Hrsg. von Christian Neuhäuser & Christian Seidel. Berlin: Suhrkamp, S. 206–240.

Cite

(2019). New Wave Consequentialism. An Introduction. In: Consequentialism: New Directions, New Problems. Hrsg. von Christian Seidel. Oxford/New York: Oxford University Press, S. 1–28.

Cite

(2018). Der Klimawandel als ethische Herausforderung. In: Diercke Weltaltlas: Klimawandel im Geographieunterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Hrsg. von Christiane Meyer, Andreas Eberth & Barbara Warner. Braunschweig: Westermann, S. 174–181.

Cite

(2016). The Costs of Moralizing. How About a ‘Government House Climate Ethics’?. In: Climate Justice in a Non-Ideal World. Hrsg. von Clare Heyward & Dominic Roser. Oxford/New York: Oxford University Press, S. 277–295.

Cite

(2016). The Moral Problem. In: Handbuch Handlungstheorie. Hrsg. von Michael Kühler & Markus Rüther. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 309–315.

Cite

(2013). Two Problems with the Socio-Relational Critique of Distributive Egalitarianism. In: Was dürfen wir glauben? Was sollen wir tun? Sektionsbeiträge des achten internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V.. Hrsg. von Miguel Hoeltje, Thomas Spitzley & Wolfgang Spohn. Duisburg-Essen: DuEPublico, S. 525–535.

Cite

(2012). Autonomie und prozedurale Unabhängigkeit: Eine Verhältnisbestimmung anhand der Debatte um Menschenwürde. In: Crossing Borders - Grenzen (über)denken - Thinking (across) Boundaries. Beiträge zum 9. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie. Hrsg. von Alfred Dunshirn, Elisabeth Nemeth & Gerhard Unterthurner. Wien: Österreichische Gesellschaft für Philosophie, S. 619–629.

Cite

(2012). Eigene Gründe – wozu eigentlich? Einige Überlegungen in Richtung einer deflationären Auffassung. In: Welt der Gründe. Kolloquienbeiträge. Hrsg. von Julian Nida-Rümelin & Elif Özmen. (Deutsches Jahrbuch Philosophie, 4). Hamburg: Meiner, S. 986–1004.

Cite

(2012). Klimawandel, globale Gerechtigkeit und die Ethik globaler öffentlicher Güter – einige grundlegende begriffliche Fragen. In: Globale öffentliche Güter in interdisziplinären Perspektiven. Hrsg. von Matthias Maring. (Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie, 5). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 179–195.

Cite

(2011). Die gute Ethikerin und der Platz der Moral: Zwischen Moralismus und Willensschwäche. In: Müssen Ethiker moralisch sein? Essays über Philosophie und Lebensführung. Hrsg. von Christoph Ammann, Barbara Bleisch & Anna Goppel. Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 85–100.

Cite

(2007). Psychisch anders? Überlegungen zu Personsein und Identität. In: Was ist krank? Stigmatisierung und Diskriminierung in Medizin und Psychotherapie. Hrsg. von Florian Steger. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 31–48.

Cite

Rezensionen

Bibliographien etc.

(2013). Kommentierte Auswahlbibliographie. In: Personale Autonomie. Hrsg. von Monika Betzler. (mentis anthologien philosophie). Münster: Mentis, S. 221–226.

Cite

(2010). Rezension zu Norbert Anwander: Versprechen und Verpflichten. Ethical Theory and Moral Practice. 13 (1) , S. 117–119.

Cite

(2008). Rezension zu Stephen Darwall, The Second-Person Standpoint. Zeitschrift für philosophische Forschung. 62 (4) , S. 609–614.

Cite

Vorträge

Neuigkeiten

DFG-Projekt "The Ethics of State Mass Surveillance" bewilligt
CompPhil²MMAE kooperiert mit Alumnus Peter Königs und Christian Neuhäuser von der TU Dortmund in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt. In drei Teilprojekten untersuchen wir die Frage, wie moderne Praktiken staatlicher Massenüberwachung in liberalen Gesellschaften ethisch zu bewerten sind – mit Blick auf (a) das überwachte Individuum, (b) die demokratische Gesellschaft, in der Überwachung stattfindet, und (c) die Technologieunternehmen, die an staatlicher Überwachung mitwirken.
DFG-Projekt "The Ethics of State Mass Surveillance" bewilligt
DFG-Netzwerk "Methoden Praktischer Ethik" bewilligt
CompPhil²MMAE ist an einem von der DFG geförderten Wissenschaftliches Netzwerk zu “Methoden Praktischer Ethik” beteiligt. Das Netzwerk wird moralphilosophische Methoden in angewandten ethischen Kontexten (wie KI, Datenschutz, Klimawandel etc.) untersuchen und die Rolle von Ethiker:innen in den entsprechenen öffentlichen Diskursen reflektieren.
DFG-Netzwerk "Methoden Praktischer Ethik" bewilligt